Bitte beachten Sie:
Durch die Corona-Pandemie kommt es regional zu Einschränkungen oder Änderungen bei den Erste-Hilfe-Kursen.
Bitte informieren Sie sich beim ASB in Ihrer Nähe über die aktuellen Regelungen und Termine.
Seit seiner Gründung im Jahr 1888 bietet der ASB Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Wir helfen auf vielfältige Weise schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
In Schleswig-Holstein hat der ASB 95.000 Mitglieder sowie 1.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch wer sich freiwillig engagieren möchte, findet bei uns eine passende Möglichkeit, aktiv zu werden. Wir sind in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Kindertageseinrichtungen, Altenpflege und Palliativversorgung / Hospiz und Erste-Hilfe-Ausbildung aktiv sowie Träger des Wünschewagens Schleswig-Holstein und weiterer sozialer Projekte.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben.
Aufnahme des „Regelbetriebs unter Pandemiebedingungen“ in Kitas
Das Land Schleswig-Holstein hat die Erlasse über die Öffnung der Kindertagesbetreuung ab Montag, den 22.2. veröffentlicht. Damit können unsere Kitas in den so genannten „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ zurückkehren. Für einige Kreise und kreisfreie Städte wird es jedoch gesonderte Regelungen in Allgemeinverfügungen geben, da das Infektionsgeschehen dort noch keine vollständige Öffnung von Kitas erlaubt.
Weitere Infos hier.
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten ist ein gemeinsames Projekt von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Ziel dieser kostenfreien Online-Ausbildung ist es, die Bevölkerung besser auf Notlagen vorzubereiten.
weiterlesenFür seine 50-jährige Mitgliedschaft beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) wurde jetzt der Geesthachter Peter Diekmann geehrt. Der 66-jährige hat seit den frühen Siebzigern im Katastrophenschutz in Hamburg und Schleswig-Holstein mitgewirkt und den ASB über Jahrzehnte aktiv unterstützt.
weiterlesenAngesichts der für das letzte Wochenende angekündigten bedrohlichen Wetterlage mit starken Schneefällen, vorausgesagt auch für Ostholstein, hatte der ASB sein allradangetriebenes Unimog-Sanitätsfahrzeug seit vergangenem Freitag in Heiligenhafen in Bereitschaft gehalten. Glücklicherweise entwickelt sich die Schneelage über das Wochenende bei uns nicht so dramatisch wie erwartet. Dann mussten die Helfer aber doch ran.
weiterlesen„Gleich ist er im Gehirn!“ Das war mein erster Gedanke, als Marcel das Stäbchen in meiner Nase bewegt und mir die Augen tränen. Reflexartig, nicht, weil es so traurig war. Er macht das gut, sehr ruhig, erklärt jede seiner Bewegungen. Schade nur, dass diese Bewegungen durch meine Nase - und gefühlt direkt ins Gehirn gehen. Corona macht vieles anders, sehr vieles nicht möglich und einiges einfach anders. Das betrifft natürlich auch den Wünschewagen.
weiterlesenSpenden Sie für das ASB-Hospiz St. Klemens.
Der ASB in den
Sozialen Medien
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram oder werfen Sie einen Blick auf unsere Social Media Wall!